- Schwarzkäfer
- Schwạrz|kä|fer 〈m. 3〉 meist versteckt od. unterirdisch lebender Käfer von brauner bis schwarzer Farbe: Tenebrionidae
* * *
Schwarzkäfer,Dunkelkäfer, Tenebrionidae, Familie der Käfer mit über 20 000 Arten (in Mitteleuropa 70), sehr formenreich, viele Arten sind denen aus anderen Familien ähnlich; 1-50 mm lang, meist schwarz, seltener schwarz mit roter oder gelber Zeichnung oder braun, manchmal auch metallisch glänzend oder weiß. Meist Bewohner von Trockengebieten, Steppen und Wüsten, viele Arten sind flugunfähig, dafür aber flinke Läufer; die meisten Schwarzkäfer sind nachtaktiv oder dunkelheitsliebend. Die Käfer und die schlanken Larven (»falsche Drahtwürmer«) sind Allesfresser, manche leben in Pilzen, einige auch räuberisch von anderen Insekten (z. B. von Borkenkäfern). Mehrere Arten sind Vorratsschädlinge wie der Mehlkäfer und die vier Arten der Gattung Reismehlkäfer (Tribolium); 3-5 mm groß, schwarzbraun, braun- oder rostrot; werden oft an Getreideprodukten schädlich.* * *
Schwạrz|kä|fer, der (Zool.): (in vielen Arten bes. in den Tropen u. Subtropen vorkommender, auch als Pflanzen- u. Vorratsschädling auftretender) größerer dunkler bis schwarzer Käfer mit meist stark verkümmerten Flügeln.
Universal-Lexikon. 2012.